Kinder & Jugendliche
"die Kirche ist jung und sie lebt", so hat es Papst Benedikt XVI. am Weltjugendtag 2005 in Köln formuliert.
Die Kirche ist jung, weil auch Kinder und Jugendliche einen Platz in unserer Kirche haben. Sie sind die Zukunft unserer Pfarreien im Pastoralraum. Wir wollen uns deshalb bemühen, den Glauben zeitgemäss und lebendig an die junge Gerenation weiterzugeben.
Wir laden alle Kinder und Jugendlichen ein, die Einladung anzunehmen und mitzubauen an einer Kirche, die jung und lebendig ist.

Die Klosterspatzen freuen sich darauf, wenn sie wieder singen dürfen!

Entdecken Sie die kunterbunte Welt von farbenspiel.family
Sie finden jede Menge Informationen, Inspirationen und Motivationen, wie Sie mit Ihrer Familie Spiritualität entdecken und erleben können.
Mit immer neuen Denkanstössen, Gebeten, Liedern, Tipps und Videos...
Viel Vergnügen beim «Stöbern»!
https://farbenspiel.family
Chinderfiir Muri
Wir lernen spielerisch und kindergerecht biblische und andere Geschichten kennen, beten und singen gemeinsam und wollen uns dem Glauben und Jesus nähern. Begleitet wird die Chinderfiir von feierlicher Musik. Unter der Leitung von Viviane Burkart umrahmt die Flötengruppe unsere Chinderfiir.
Die Chinderfiir richtet sich an alle Kinder ab Kindergartenalter bis zur 3. Klasse und findet sonntags ausserhalb der Gottesdienstzeiten statt. Eltern sind herzlich eingeladen, mitzufeiern, die Kinder dürfen die Chinderfiir aber auch alleine besuchen.
Herzlich willkommen
Sonntag, 14. März 2021, 10 Uhr, in der Kapelle
Sonntag, 20. Juni 2021, 10 Uhr, in der Kapelle
mit anschliessendem Grillieren.
Unter der Leitung von Viviane Burkart wird jede Chinderfiir von feierlicher Musik unserer Kinder und Jugendflötengruppe begleitet.
Familiengottesdienst mit der Chinderfiir Muri
Am Samstag, 22. Mai 2021, 17 Uhr, in der Pfarrrkiche St. Goar feiern wir gemeinsam einen Familiengottesdienst, bei dem unsere Chinderfiir-Kinder aktiv mitgestalten.
In diesem Gottesdienst steht das generationenübergreifende Feiern im Zentrum. Durch Rituale, biblische Geschichten und Gesang erleben wir die Vielfalt der Kirche.
Kontaktperson: Irena Bobas, Tel. 056 675 40 23, irena.bobas@pastoralraum-muri.ch
Chinderfiir Aristau
Gestaltet wird die Feier für die Altersgruppe ab dem Kindergarten. Jüngere Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen, wenn das Mami, der Papi oder andere Bezugspersonen dabei sind.
Sonntag, 21. Februar 2021, 10.30 Uhr, im Vereinslokal
Sonntag, 23. Mai 2021, 10.45 Uhr, im Vereinslokal
Kontakt: Nicole Macchia, nicole.macchia@pastoralraum-muri.ch, Tell. 078 356 66 67
Sonntigsfiir Boswil
Miteinander Beten, Singen, Geschichten hören und Basteln stehen in unseren Feiern im Zentrum.
Auf diese Art leben und erleben wir Gemeinschaft. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, welche wir miteinander verbringen dürfen.
Sonntag, 07. März 2021, 10.15 Uhr im Pfarrsaal
Sonntag, 21. März 2021, 10.15 Uhr im Familiengottesdienst
Karfreitag, 02. April 2021, 15 Uhr im Pfarrsaal
Mittwoch, 12. Mai 2021, 14 Uhr vor der Kirche, Spielnachmittag
Sonntag, 30. Mai 2021, 10.15 Uhr vor dem Pfarrsaal - wir feiern in der Grotte
Sonntag, 20. Juni 2021, 10.15 Uhr im Pfarrsaal - Verabschiedung der 2. Klässler
Das Sonntigsfiir-Team:
Rita Luzio, Monika Eggenberger, Susanna Hildbrand, Gaby Schönenberg, Heidi Meyer, Franziska Schiltknecht und Andrea Thalmann
Kontakt: Rita Luzio, Tel. 079 614 16 40, rita.luzio@bluewin.ch
Chäberli Zmorge Boswil
Gemütlich zusammensitzen, plaudern, Büechli anschauen, Türmli bauen, basteln und dabei ein feines Frühstück geniessen.
Kommt vorbei Mamis, Papis, Grosseltern, Tagesmamis mit Babies und Kleinkindern :)
Mittwoch, 24. Februar 2021, 9 Uhr, im Pfarreisaal
Mittwoch, 31. März 2021, 9 Uhr, im Pfarreisaal
Mittwoch, 28. April 2021, 9 Uhr, im Pfarreisaal
Mittwoch, 26. Mai 2021, 9 Uhr, im Pfarreisaal
Mittwoch, 30. Juni 2021, 9 Uhr, im Pfarreisaal
Wir freuen uns auf viele gemütliche Stunden.
Eucher Chäberli Team Nicole, Helen & Bea
Fire mit de Chline Merenschwand
Spielerisch erzählen wir eine Bilderbuchgeschichte, welche wir mit Werten unserer Kirche verknüpfen. So gelangen wir vor allem an die Kinder zwischen 2-8 Jahren. natürlich sind auch alle älteren und jüngeren Kinder herzlich willkommen. Begleitet werden die Kinder durch mindestens einen Elternteil.
Unsere nächsten Fire mit de Chline in der Pfarrkirche Merenschwand finden statt am:
Donnerstag, 18. März 2021, 15.30 Uhr, in der Pfarrkirche
Freitag, 11. Juni 2021, 15.30 Uhr, in der Pfarrkirche
Gruppe Fire mit de Chline, Pfarreirat Merenschwand-Benzenschwil
Kontakt: Nicole Macchia, nicole.macchia@pastoralraum-muri.ch, Tel. 078 346 66 67
Chinderfiir Beinwil (Freiamt)
Miteinander Beten, Singen, Geschichten hören und Basteln
stehen in unseren Feiern im Zentrum.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, welche wir miteinander verbringen dürfen.
Sonntag, 28. Februar 2021, 9 Uhr, im Pfarreisaal
Samstag, 27. März 2021, 9 Uhr, Palmenbinden Schulhausplatz
Sonntag, 28. März 2021, 9 Uhr, Palmsonntag Gottesdienst
Sonntag, 30. Mai 2021, 9.30 Uhr, im Pfarreisaal
Sonntag, 27. Juni 2021, im Pfarreisaal - Zeit noch offen.
Kontakt: Sonja Leuthard, Tel. 056 668 14 76 / sonja.leuthard@outlook.com

Chinderfiir in Muri


Flötengruppe Chinderfiir Muri

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins
Dass es so etwas wie ein Muki- und Vaki-Turnen gibt, hat sich mittlerweile herumgesprochen: Bewegung tut Erwachsenen wie Kindern ja gleichermassen gut. Und wenn Eltern zusammen mit ihren Mädchen und Buben etwas unternehmen, ist das sowieso super!
Wie steht es aber mit den anderen Fähigkeiten, die für die Entwicklung von Kindern in der Familie wichtig sind? Wo lernen kleine Menschen mit ihrer Kreativität umzugehen, neben den „Händen“ auch ihr „Herz“ ins Spiel zu bringen? Wo entdecken sie zum Beispiel die reiche weite Welt der Musik?
Kleine Kinder lieben Musik in verschiedensten Formen, vor allem, wenn sie sich selber daran beteiligen können. Sie entdecken den Klang ihrer Stimme und das Einstimmen in Lieder, die sie hören. Sie freuen sich über „Värsli“ und das rhythmische Sprechen von Texten. Ihr ganzes Wesen – die Sinne, Gedanken, Gefühle und der Körper – findet so den Weg in die Welt der Klänge.
Dies ist umso mehr der Fall, wenn sie von Eltern (oder Grosseltern oder anderen Erwachsenen) beim Singen, Aufsagen und Musizieren begleitet werden. Und die Erwachsenen selber finden eine neue Nähe zum Kind, wenn sie mit ihm in eine gemeinsame Klangwelt eintauchen können.
In unserem Eltern-Kind-Singen möchten wir diese Erfahrungen aufnehmen und gestalten. Die neuen Kurse finden in Muri und Sins statt. In Muri finden sie jeweils am Dienstagmorgen im reformierten Kirchgemeindesaal bzw. am Freitagmorgen in der Aula des Klosters statt. In Sins treffen wir uns am Freitagmorgen im Alterszentrum Aettenbühl 2.
Die Kursangebote in Muri werden von Viviane Burkart (Muri) geleitet, einer erfahrenen Fachfrau. Für die Kurse in Sins ist Frau Kristina Müller, Musikpädagogin, zuständig. Sie richten sich an Kinder im Vorschulalter und ihre Angehörigen, sind konfessionell offen und dank der Unterstützung durch die beiden Kirchgemeinden kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Kursleiterin unter viviane.burkart@gmx.ch oder 078 843 72 11 oder beim Sekretariat Reformierte Kirchgemeinde Muri-Sins unter info@ref-muri-sins.ch oder Telefon 056 664 11 40.
Genaue Daten und Zeiten der Kurse wollen Sie bitte der untenstehenden Ausschreibung entnehmen.

Eindrücke
