
Das Sakrament der Firmung

Die Firmung oder Gottes Geist empfangen und ins Leben aufbrechen.
Um was geht es?
Firmung und Taufe gehören eng zusammen. beide Sakramente haben mit der Aufnahme in die Kirche und der Kraft des Heiligen Geistes zu tun. Bei der Taufe steht die Aufnahme in die Kirche im Vordergrund, bei der Firmung die Kraft des Heiligen Geistes.
In der Broschüre "Firmung - Bestärkung durch den Geist Gottes" ist zu lesen: Bist Du bereit, Dein Leben am Vorbild Jesu Christi zu orientieren, Dich für die Kirche zu engagieren und dem Schwächeren beizustehen? Ja? Dann lass dich bestärken durch den Heiligen Geist und folge Christus nach.
Wer wird gefirmt?
Im Pastoralraum Muri AG und Umgebung werden die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe auf die Firmung vorbereitet. Verantortlich für die Firmvorbereitung ist Pfarreiseelsorger Stefan Heinzmann, Tel-Nr. +41 56 664 14 64.
Erwachsen und noch nicht gefirmt
Die Firmung kann auch im Erwachsenenalter nachgeholt werden. Auskunft erteilt die Pastoralraumleitung.
Wann und wo finden Firmgottesdienste statt?
Im Pastoralraum Muri AG und Umgebung wird jedes Jahr zu Firmgottesdiensten eingeladen. Als Firmort kommen grundsätzlich die grossen Pfarrkirchen in Frage. Über die konkreten Orte entscheidet die Anzahl der zu firmenden Jugendlichen.
Firmdaten im 2023
Muri-Beinwil
Samstag, 20. Mai 2023, 9.30 Uhr, in Muri, mit Firmspender Bischofsvikar Georges Schwickerath
Boswil-Bünzen
Samstag, 20. Mai 2023, 17.00 Uhr, in Boswil, mit Firmspender Bischofsvikar Georges Schwickerath
Merenschwand-Aristau
Pingstmontag, 29. Mai 2023, 10.00 Uhr, in Merenschwand, mit Firmspender Generalvikar Markus Thürig