Pfarrei St. Pankraz Boswil-Kallern
Willkommen in unserer Pfarrei Boswil-Kallern, der mehr als 1'750 KatholikInnen angehören. Wir freuen uns, dass Sie hineinschauen in unsere Pfarrei im schönen Freiamt.
Die Wurzeln der Pfarrei Boswil reichen ins frühe Mittelalter. Bereits im 10. Jahrhundert werden die beiden Kirchen St. Martin und St. Pankraz urkundlich erwähnt. Welche der beiden Kirchen als Pfarrkirche diente, kann historisch nicht mit Sicherheit belegt werden. Aus der frühen Baugeschichte der Kirche St. Pankraz geht jedoch hervor, dass sie um 1150 zur Pfarrkirche erhoben wurde, während die Rechte der Kapelle St. Martin dem Kloster Muri übertragen wurden. Im Jahre 1485 wurde die Pfarrei Boswil eine inkorporierte Pfarrei des Klosters Muri. Damit nahm die enge Verbindung des Klosters Muri und der Pfarrei Boswil ihren Anfang. Von 1727 bis mit der Abberufung von Pater Benedikt Staubli 2012 wurde die Pfarrei Boswil in ungebrochener Reihenfolge von Benediktinern aus dem Kloster Muri (heute Kloster Muri-Gries, Bozen) betreut. Seit 2016 ist die Kirchgemeinde Boswil-Kallern und die Pfarrei Boswil in den Pastoralraum Muri und Umgebung integriert.
In der langen und bewegten Geschichte ist der Bau der neuen Pfarrkirche hervorzuheben. Nach längeren Diskussionen mit dem noch jungen Kanton Aargau konnte 1888 unter der Leitung des Architekten Wilhelm Friedrich von Tugginer (1824 geb. in Solothurn, gest. 1897 in Mühlhausen) mit dem Bau begonnen werden. Nach nur zweijähriger Bauzeit wurde am 21. Oktober 1890 die neue Pfarrkirche eingeweiht. Die alte Pfarrkirche im Unterdorf wurde 1913 profaniert und 1918 an den Kunstmaler Richard Arhur Nüscheler verkauft. 1953 übernahm die Stiftung "Alte Kirche Boswil" die Kirche, die seit der Restaurierung (1963 - 1966) kulturellen Veranstaltungen dient.
Wahlen der Kirchgemeinde Boswil-Kallern
Wahlen der Kirchgemeinde Boswil-Kallern am 25. September 2018
für die Amtsperiode 2019 - 2022
Stimmberechtigte: 1373
Stimmbeteiligung: 15,36 %
Wahl der Kirchenpflege
Leere Wahlzettel: 0
Ungültige Wahlzettel: 4
In Betracht fallende Wahlzettel: 207
Absolutes Mehr: 104
Vereinzelt gültige Stimmen: 46
Vereinzelt leere Stimmen: 420
Vereinzelt ungültige Stimmen: 0
Gesamtzahl gültiger Stimmen: 822
Gewählt sind:
Christen-Blumenthal Alois, 1969, Hofmatt, 16a, Kallern (bisher): 202
Koch-Keller Stefan, 1989, Brunnenweg 3, Boswil (neu): 198
Notter-Stutz Sonja, 1961, Südstrasse 19, Boswil (bisher): 195
Hildbrand-Güntert Hans, 1969, Oberdorfstrasse 28, Boswil (bisher): 181
vakant
vakant
Wahl des Präsidenten der Kirchenpflege
Leere Wahlzettel: 54
Ungültige Wahlzettel: 4
In Betracht fallende Wahlzettel: 150
Absolutes Mehr: 76
Vereinzelt gültige Stimmen: 24
Vereinzelt leere Stimmen: 54
Vereinzelt ungültige Stimmen: 4
Gesamtzahl gültiger Stimmen: 150
Gewählt ist:
Hildbrand-Güntert Hans, 1969, Oberdorfstrasse 28, Boswil: 126
Wahl der Mitglieder der Synode
Leere Wahlzettel: 8
Ungültige Wahlzettel: 4
In Betracht fallende Wahlzettel: 191
Absolutes Mehr: 96
Vereinzelt gültige Stimmen: 23
Vereinzelt leere Stimmen: 8
Vereinzelt ungültige Stimmen: 4
Gesamtzahl gültiger Stimmen: 191
Gewählt ist:
Hildbrand-Güntert Hans, 1969, Oberdorfstrasse 28. Boswil: 168
Wahl des Pfarrers der Kirchgemeinde Boswil-Kallern
Leere Wahlzettel: 6
Ungültige Wahlzettel: 5
In Betracht fallende Wahlzettel: 193
JA-Stimmen: 164
NEIN-Stimmen: 29
Gewählt ist:
Pfarrer Georges Schwickerath, 1968, Kirchbühlstrasse 10, Muri: 164
Wahlbüro:
Präsident: Leo Werder
Aktuar: Heinz Koch
Stimmenzähler: Edwin Meier
Wir gratulieren den Gewählten zu ihrer Wahl und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in ihrem Wirken.
Wahlbüro Boswil
Datum | Uhrzeit | Ort | Titel |
---|---|---|---|
Do, 21. Februar 2019 | 07:45 Uhr | Boswil | Schülergottesdienst (F. Marra) |
So, 24. Februar 2019 | 10:30 Uhr | Boswil | Fasnachts-/Familiengottesdienst (M. Adam), musikalische Mitgestaltung von "Blächreiz", anschliessend Apéro |
Di, 26. Februar 2019 | 09:30 Uhr | Boswil | Ref. Gottesdienst (B. Josef), Solino |