zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Pastoralraum Muri AG und Umgebung
News Pastoralraum
News Vom 25. September 2023

Ukrainische Ikonen in der Klosterkirche

Nach dem russischen Überfall auf den Osten der Ukraine und die Halbinsel Krim im Jahr 2014 entwickelten die beiden ukrainischen Kunstschaffenden Oleksandr Klymenko und Sonia Atlantova die Idee, Ikonen auf Bestandteile von gebrauchten Munitionskisten zu malen. Mit dem Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 gewann dies eine nochmals viel drängendere Aktualität: Neue Ikonen entstanden, einige davon der weitgehend zerstörten Stadt Mariupol gewidmet. Vierzehn dieser Originalwerke werden während zwei Wochen in der Klosterkirche zu sehen sein. Klymenko sagte dazu in einem Interview: «Als Ikonenmaler schreibe ich Ikonen als Zeugen des Sieges des Lebens über den Tod. Die Werke zeugen davon, dass wir den Krieg nur mit Liebe überwinden können. Mit diesen Ikonen kommt ein Stück Himmel in die Hölle des Krieges. Diese Ikonen sind ein Stück Hoffnung, dass Gewalt, Leiden und Tod nicht das alleinige Sagen haben auf dieser Welt, ja sogar, dass der Himmel die Hölle verwandeln kann. Die Maltechnik, die die beiden Kunstschaffenden verwenden, ist bis auf den fehlenden Goldhintergrund diejenige der klassischen orthodoxen Ikonenmalerei. Der Träger der Bilder, die Munitionskistendeckel, macht aus ihnen aber nochmals etwas anderes. «Ikonen auf Munitionskisten sind auch Aktionskunst: Die Freiwilligen, die an der Front die leeren Kisten aufsammeln, sind an dem Kunstprojekt mitbeteiligt. Wenn ich zu den Soldaten komme, begrüssen sie mich begeistert und fühlen sich nicht mehr nur als Kanonenfutter,» meinte Oleksandr Klymenko. So wird aus einer sehr traditionellen Kunstform, die primär der persönlichen Andacht dient, plötzlich eine sehr moderne, politisch geprägte Kunstform. Nicht aufgesetzt, nicht übergriffig und doch in ihrer Aussage sehr klar und deutlich.

Die Ausstellung ist tagsüber in der Klosterkirche frei zugänglich und lädt ein zum Staunen, zum Nachdenken und vielleicht sogar zu einem kurzen Gebet.


Ausstellung 15. - 28. Oktober 2023


Vernissage 15. Oktober 2023 um 18.00 Uhr