
Psalmen in den vier Landessprachen, Besuch der Orgelschule Sursee und ein klingender Obelisk für Fürstabt Gerold Haimb
Am 19. Mai 2023 startet die Musik in der Klosterkirche Muri in die neue Saison. Aus dem reichen Programm – wie immer eine sorgfältig überlegte Kombination von feierlichen Gottesdiensten, Orgel- und Ensemblekonzerten – seien hier einige Highlights hervorgehoben.
Am 9. Juni ist das Vokalensemble Lamaraviglia mit seinem a-cappella-Programm "Die Schweiz im Psalmenfieber" zu Gast. Nach dem Vorbild des berühmten Genfer Psalters wurden im 16. Jh. auch in anderen Landesteilen Psalmen volkssprachlich nachgedichtet. So erlebt man mit Lamaraviglia Vokalmusik der Renaissance in allen vier Landessprachen.
Im Rahmen der 12. Murikulturtage gibt es am 9. und 10. September erstmals die Gelegenheit, bei Orgelkonzerten den Spielerinnen und Spielern auf einer Videoleinwand im Kirchenraum über die Schulter zu schauen. Unsere historischen Instrumente freuen sich dabei besonders auf den Besuch der Kinder und Jugendlichen der Orgelschule Sursee! Auch der neue Jugendchor CantuSonus unter der Leitung von Theres Meienberg wird in diesem Rahmen erstmals in der Klosterkirche zu hören sein.
Zum Saisonabschluss am 24. September knüpfen wir konkret an der Klostergeschichte an: Ein einzelnes Stimmbuch des "Obeliscus musicus", den Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee 1752 im Gedenken an Fürstabt Gerold Haimb in Druck gab, hat in unserem Archiv die Zeiten überdauert! Zum 300-Jahr-Jubiläum der Abtswahl führen das Vokalensemble larynx und das Capricornus Consort Basel drei der darin enthaltenen Offertorien auf, zusammen mit Meyer von Schauensees berühmter dreichöriger Festmesse für Beromünster.
Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf www.murikultur.ch. Das ausführliche Programmheft liegt in der Pfarrkirche und in der Klosterkirche zur freien Entnahme auf. Am 2. Mai 2023 startet der Vorverkauf. Herzliche Einladung! Johannes Strobl, Kirchenmusiker der Pfarrei Muri