Liebe Gläubige
Liebe Gläubige
Man weiss - wenn ein Mensch umzieht, wird ein Zimmer bewohnt und ein anderes wird leer. Und wenn ein Zimmer leer wird, organisieren sich die anderen Bewohner: das Zimmer wird geputzt, die Wohnung wird aufgeräumt, es werden kleine Reparaturen vorgenommen, kurzum: man nutzt die mieterfreie Zeit – die „Vakanz“, um sicherzustellen, dass das Zimmer bei der Person, welche es besichtigen möchte, einen guten Eindruck hinterlässt. Man möchte es so auf Vordermann bringen, dass es der interessierten Person gefällt, damit sie gerne einzieht und damit sie das Zimmer noch besser bewohnen kann als der Vormieter.
Natürlich bedeutet die Zeit, in welcher das Zimmer leer steht, für die Besitzer auch einen Verlust. Leere Räume sind jedoch auch freie Räume. Mich beeindruckt beispielsweise immer das Echo, welches in einem leeren Raum entsteht. Ein Echo, welches sogar ganz kleine und leise Stimmen mit einer so grossen Kraft zurückwirft, dass man auch deren Widerhall deutlich verstehen kann.
Letzten Endes können wir diese Zeit als eine Zeit des ausbleibenden Gewinnes ansehen oder aber auch als eine Zeit des Aufräumens und Verbesserns. Wir können uns darüber beklagen und wir können uns auch darum bemühen, einen neuen Bewohner zu finden… Wir üben uns in Geduld.
Unser Pastoralraum erlebt in dieser Zeit der Leitungsvakanz eine ähnliche Situation. Und aus diesem Grund arbeiten wir gerade auch in dieser Zeitperiode eng zusammen. Viele von Ihnen haben sich auf unterschiedliche Art und Weise zur Verfügung gestellt, um mitzuhelfen: Danke! Das Seelsorgeteam hat sich, mit Hilfe von zwei neuen Kaplanen, neu organisiert, um einen guten Pastoraldienst gewährleisten zu können:
Kaplan Josef Wiedermeier
Gottesdienste und Administration der Sakramente
Kaplan Julius Dsouza
Ansprechperson für Beinwil
Senioren- und Krankenpastoral
Pfarreiseelsorgerin Dr. Michèle Adam
Ansprechperson für Merenschwand
Katechese und Erwachsenenbildung
Pfarreiseelsorger Stefan Heinzmann
Ansprechperson für Aristau
Firmung, Jugendarbeit und Ministranten
Diakon Francesco Marra
Ansprechperson für Boswil und Bünzen
Koordination Pastoralraum
Diakonie, Taufpastoral
Die Sakristaninnen und Sakristane und die Organistinnen und Organisten üben ihre Arbeit mit grosser Flexibilität, Grosszügigkeit und Kompetenz in den verschiedenen Pfarrkirchen aus.
Dank der Arbeit der verschiedenen Katechetinnen und Katecheten sind alle Religionsunterrichtsstunden abgedeckt. In dieser Zeitperiode sind auch die Funktionen der Personalverantwortlichen Madeleine Sennrich und der Finanzverwalterin Maria Küng von grosser Bedeutung, welche beide dem Seelsorgeteam für diverse konkrete Aspekte kompetent zur Seite stehen. Eine weitere wertvolle und professionelle Arbeit leisten auch alle unsere Sekretärinnen der verschiedenen Pfarreien unseres Pastoralraumes.
In Zeiten der Vakanz werden auch die Arbeit aller Kirchenpflegen und deren Präsidentinnen und Präsidenten sehr geschätzt. Das gute Arbeitsklima untereinander lässt die Zusammenarbeit fruchtbar (und angenehm) werden.
Liebe Gläubige
Wir wissen noch nicht, wie lange diese Leitungsvakanz andauern wird, aber unser Bistum ist sehr gut unterwegs und hat die Situation vor Augen. Wir alle sind darum bemüht, dass unser Pastoralraum weiterhin gut funktionieren kann und dass jeder und jede von uns die eigenen Aufgaben gut erfüllen kann. Ich bin mir sicher, dass der neue Bewohner bei seiner Ankunft einen guten Pastoralraum vorfinden und sich sicherlich auch willkommen fühlen wird.
Diakon Francesco Marra
zur Newsübersicht